1 |
Grundlagen |
text |
2 |
Notenschlüssel |
text |
3 |
Taktarten |
text |
4 |
Grundschlag und Notenwerte |
text |
5 |
Pausen |
text |
6 |
Punktierung |
text |
7 |
Taktstriche und Auftakt |
text |
8 |
Mit Noten / Notenwerten rechnen |
text |
9 |
Tonhöhen und Tonnamen (Notennamen) |
text |
10 |
Kreuze und Be’s |
text |
11 |
Doppelkreuze und Doppelbe’s |
text |
12 |
Enharmonische Verwechslung |
text |
13 |
Die Triole |
text |
14 |
Tonleiter |
text |
15 |
Der Quintenzirkel |
text |
16 |
Der Quartenzirkel |
text |
17 |
Alle Dur-Tonleitern im Violinschlüssel |
text |
18 |
Alle Dur-Tonleitern im Ba***schlüssel |
text |
19 |
Alle Moll-Tonleitern im Violinschlüssel |
text |
20 |
Alle Moll-Tonleitern im Ba***schlüssel |
text |
21 |
melodische und harmonische Moll-Tonleiter |
text |
22 |
Benennung der Stufen einer Tonleiter |
text |
23 |
Die Chromatische Tonleiter |
text |
24 |
Tonart eines Musikstückes bestimmen |
text |
25 |
Pentatonik |
text |
26 |
Intervalle |
text |
27 |
Zwei Klangtypen |
text |
28 |
vermindern und übermäßigen |
text |
29 |
über der Oktave |
text |
30 |
Akkorde |
text |
31 |
Dreiklänge |
text |
32 |
Kadenz |
text |
33 |
Septakkorde |
text |
34 |
Der Dominantseptakkord |
text |
35 |
SUS-Akkorde |
text |
36 |
Akkordsymbole / Akkordabkürzungen |
text |
37 |
Mediante |
text |
38 |
sonstiges |
text |
39 |
Musikformen |
text |
40 |
Satz, Thema und Motiv |
text |
41 |
Die Sonate |
text |
42 |
Die Symphonie |
text |
43 |
Die Chaconne |
text |
44 |
Kammermusik |
text |
45 |
Die Fuge |
text |
46 |
Improvisation |
text |
47 |
wichtige Begriffe |
text |
48 |
Lautstärke |
text |
49 |
Geschwindigkeit und Ausdruck |
text |
50 |
Instrumente |
text |